Dhal
In Indien ist Dhal das ein Arme-Leute-Essen und wird mit Reis oder Naan (Fladenbrot) serviert.
Jörg liebt Dhal. Ich habe einige Zeit und Versuche gebraucht um das so hinzukriegen wie wir es in Südiinden vom Bananenblatt mit den Fingern gegessen haben – aber das haut mittlerweile sehr gut hin. Und Jörg achtet sehr darauf, dass ich soviel davon mache, dass für den nächsten Tag noch etwas übrig bleibt. Weil „aufgewärmt“ schmeckt es noch besser.
Dieses Soul-Food schmeckt immer – gibt´s bei uns aber häufiger im Winter und vor allem bei Kummer aller Art ;-).
Rezept für etwa 4 Portionen:
250 g Linsen, rot
1 Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel)
1 EL Kreuzkümmel
4 Chilischote(n), getrocknet (Anzahl je nach gewünschtem Schärfegrad)
1 EL Garam Masala
1 EL Kurkuma
1 EL Öl oder Ghee
1 Dose Kokosmilch (425 ml)
Wasser
3 Zehe/n Knoblauch
Sojasauce
Tomatenmark
Reisessig
Salz
1 Daumengroßes Stück Ingwer
Die Linsen etwa 2 Stunden in möglichst weichem Wasser einweichen. Dieser Hinweis deshalb, weil hier bei uns in Schwäbisch Hall sehr hartes Wasser ist – und das zerfallen der Linsen eines meiner größeren Anfangsprobleme mit dem Gericht war. Deshalb ist es auch ganz wichtig, dass Salz und salziges wie z.B. Tomatenmark erst dazu kommt wenn die Linsen schon zerfallen sind.
Die Gewürze im Mörser zerkleinern und im heißen Fett anbraten, es sollte nicht zu dunkel werden. Dann die klein geschnittene Zwiebel dazugeben und glasig dünsten. Anschließend die eingeweichten Linsen mit etwas Wasser und etwa die Hälfte der Kokosmilch zugeben. Evtl. noch Wasser zufügen, so dass die Linsen noch weiter aufquellen können. Jetzt erst den klein geschnittenen Knoblauch und den Ingwer in den Topf geben. Dann etwa 15-20 Minuten vor sich hin köcheln lassen und evtl. weitere Flüssigkeit (Kokosmilch und/oder Wasser) zugeben. Erst, wenn die Linsen zerfallen sind, mit Salz, Tomatenmark, Reisessig und Sojasauce würzen.
Dazu isst man Reis oder Naan so man hat.
